Über uns

"Marke Hollywood" & "Meisterklasse"

Seit 1989 bereichert der gebürtige Linzer Stefan Gaugusch mit seinem Kasperl & Co-Team das heimische Kinderfernsehen. Zahlreiche Puppenfilme und über 130 Kasperlproduktionen flimmerten seit damals in die Herzen von Groß und Klein. Das Puppen-Ensemble gastiert seit damals am Wiener Volkstheater, im Linzer Theater Kuddelmuddel, sowie an zahlreichen österreichischen Bühnen.

Aus Gauguschs Werkstätte, die sich im zweiten Wiener Bezirk befindet, stammen neben den Kasperlfiguren, die in stundenlanger Handarbeit zum Leben erweckt werden, auch TV- und Radio-Stars. Etwa die freche Ratte „Rolf Rüdiger“, die auf Radio Wien eine eigene Sonntagssendung hat und als Co-Moderator in verschiedenen Shows vom Wiener Musikverein bis zum Musikantenstadel für Lacher sorgt. Auch jene Puppen, die dem ORF 15 Jahre lang ein erfolgreiches Kinderprogramm beschert haben – Confetti, Zirkus um Confetti, Quaxi sowie Puppen für Theater, Opern-Produktionen und TV-Werbung – wurden von Stefan Gaugusch kreiert.

Was in Linz vor über 20 Jahren als „Urfahraner Puppenspiele“ begann, wurde beim Filmfestival in New York mit zwei Final Awards für die Puppenspielproduktionen „Die Jäger der verlorenen Kichererbse“ und „Das Erbe des Captain Snief“ ausgezeichnet.
"Wie bei Nemo oder Shrek schafften die Autoren den Humorspagat zwischen Kindern und Erwachsenen. Und glauben Sie mir, das ist die wirkliche Meisterklasse."
Atha Athanasiadis,
TV MEDIA
"Was herauskommt ist erstklassig: perfektes Bühnenbild, filmreife Ausstattung, urkomische Storys und ein lustvolles, authentisches Spiel, das sich nicht anbiedert, sondern die kleinen Zuschauer ernst nimmt."
Raiffeisenzeitung, 2010
"Stefan Gauguschs Hände hauchen den Figuren Leben ein. [...] Nicht im herkömmlichen Sinn, sondern Marke Hollywood."
Bernhard Lichtenberger,
OÖN

Hinter den Kulissen

Seit über 30 Jahren arbeitet das Team von Kasperl & Co schon zusammen. Alles begann als zündende (im wahrsten Sinn des Wortes) Vorstellung in einem Linzer Pfarrsaal. Künstlerischer Leiter – damals wie heute – ist Stefan Gaugusch, der mittlerweile darauf verzichtet, Feuerwerke aus dem Schulchemiekasten zu pritscheln. (Danke!)

Er verbringt Stunden damit, in der Werkstatt Figuren zu schnitzen oder im gigantischen Fundus wunderbare Szenenbilder zu entwerfen. Er leiht seit Anbeginn dem Kasperl seine Stimme und zieht im Hintergrund die Fäden. Ebenfalls seit Beginn an ist Clemens Matzka fixes Ensemblemitglied. Der Schauspieler aus Linz haucht Kasperls bestem Freund, Sepperl, Leben ein.

Profi-Puppenspieler und Regisseur Mag. Stephan Kulhanek, die graue Eminenz des Ensembles, spielt die Hexe „Urma“ – eine der „golden Girls“ von Kasperl und Co. Deren kongeniale Schwester „Irma“ und viele andere Charaktere werden vom Puppenspieler Thomas Ettl (Maschek, Praterkasperl) animiert. Vom Krankenhaus hinter die Bühne wechselt regelmäßig Dr. Wilfried Schöner, hauptberuflich Radiologe in Wien. Er schreibt seit vielen Jahren als Dialog-Autor an den Drehbüchern und wenn er nicht die „Großmutti“ spielt, lässt er am liebsten die Bösewichte unter den Puppen tanzen. Damit auch technisch alles reibungslos über die Bühne geht, wirft sich seit Jahren Assistenzprofessor Dr. Martin Schmid an die Regler, sowie Phillip Aschauer, der auch als Hauptkamermann die Puppen richtig ins Bild rückt.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram